Blog
Optimale Umsetzung der Unterweisungspflichten
Unterweisungspflichten: rechtliche Vorgaben, praktische Herausforderungen Es ist entscheidend zu wissen, ab welchem Zeitpunkt diese Pflicht gilt! Bereits beim Einstellen des ersten Mitarbeiters – in Vollzeit oder Teilzeit – besteht die Verpflichtung, dass alle Beschäftigten angemessen über deren Rechte und Obliegenheiten informiert sein müssen: Unbedingtes Handeln also notwendig! Nichteinhaltung kann für Arbeitgeber schwerwiegende Folgen bedeuten; im […]

Arbeitsunterweisung: Online-Erfolg für Berufskraftfahrer
In der modernen Arbeitswelt spielt die Arbeitsunterweisung eine entscheidende Rolle, insbesondere auch für Berufskraftfahrer. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Vorteilen von Online-Arbeitsunterweisungen auseinandersetzen, die es ermöglichen, Informationen schnell zu aktualisieren, individuelle Lernfortschritte besser nachzuverfolgen und zeitliche Flexibilität zu bieten. Zuletzt gehen wir auf Schulungen zur Nutzung des digitalen Tachographen ein. Dies ist […]

Gefahrgut-Schulung im Unternehmen: Sicherheit mit DigiDuck
Die Bedeutung der Gefahrgut-Schulung für Unternehmen Gefahrgutschulungen sind ein wichtiger Aspekt der Sicherheitsprotokolle in Unternehmen. Sie hilft den Mitarbeitern, den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen zu erlernen. Solche Schulungsprogramme verringern potenzielle Risiken und Unfälle und schützen so sowohl die Belegschaft als auch die Umwelt vor schädlichen Folgen. Notwendigkeit einer effektiven Schulung Gut vorbereitete Gefahrgutschulungen sind für […]

Unterweisungspflichten im Betrieb
Was sind gesetzliche Unterweisungspflichten? Gesetzliche Vorgaben zu Pflichtunterweisungen finden sich in § 6 Abs. 1 S. 2 und 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Danach ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens einmal jährlich über die Gefahren und Risiken ihrer Tätigkeit sowie über die Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung dieser Gefährdungen zu unterweisen. Welche Rechtsgrundlagen muss […]

Wie das Info-Management-System Ihnen bei der Arbeit helfen kann
Warum ein Info-Management-System? Ein Info-Management-System ist eine nützliche Software-Plattform, die Ihnen bei der Verwaltung und Archivierung von Informationen helfen kann. Es kann Ihnen helfen, die Informationsflut zu organisieren und zu verwalten, die Sie im Laufe Ihrer täglichen Arbeit erhalten. Durch den Einsatz eines Info-Management-Systems können Sie schnell auf notwendige Daten zugreifen und sie effizienter verwalten. […]

Die richtige persönliche Schutz-Ausrüstung (PSA) für Ihren Arbeitsplatz
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – was ist das eigentlich? Viele von uns denken, dass wir es nicht brauchen und dass es unwahrscheinlich ist, dass wir jemals in eine Situation geraten, in der wir sie benötigen würden. Aber was ist, wenn doch? Bevor Sie sich an Ihren Arbeitsplatz begeben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige persönliche […]

Ergonomie-Unterweisung für Büromitarbeiter
Häufige Fehler in der Büroergonomie Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Gefahren für seine Beschäftigten zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zur Abwehr dieser Gefahren zu ergreifen. Dies gilt natürlich auch für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze. In Bezug auf die Belastungen der Bildschirmarbeit können verschiedene Wechselwirkungen auftreten, obwohl Bildschirm- und Büroarbeitsplätze im Allgemeinen als belastungsarm gelten. In […]

E-Learning: die Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter.
E-Learning – was ist das eigentlich? E-Learning ist die Nutzung von digitalen Medien zum Lernen. Dabei werden Inhalte vermittelt, die auf unterschiedlichen digitalen Plattformen abrufbar sind. E-Learning ermöglicht es den Lernenden, sich Selbstbestimmt und ortsunabhängig zu informieren und weiterzubilden. Die Vorteile von E-Learning für Unternehmen und Mitarbeiter Die Vorteile dieses Lernmodells sind offensichtlich.: E-Learning ist […]

Unterweisung Erste Hilfe – ein Muss für jeden Betrieb
Definition der Erste Hilfe Unterweisung Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle deutschen Arbeitnehmer obligatorisch. Sie schult sie darin, bei medizinischen Notfällen am Arbeitsplatz effektiv und verantwortungsbewusst zu reagieren. Durch die Umsetzung dieses Programms können Unternehmen die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbessern, ein sichereres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen und gleichzeitig potenzielle Gesundheitsgefahren verringern. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) […]

Effektive Brandschutz-Unterweisung im Unternehmen
Dem Arbeitgeber obliegt die Verantwortung, dem Brandschutz am Arbeitsplatz Priorität einzuräumen. Dazu gehört die Umsetzung organisatorischer, baulicher und vorbeugender Maßnahmen des Brandschutzes. Ein wesentlicher Aspekt dieser Maßnahmen ist die umfassende Brandschutzunterweisung aller Mitarbeiter im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Der Arbeitsplatz sollte angemessen geschützt werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu kann es erforderlich […]
